Das PANDA-Experiment
Das PANDA-Experiment wird eines der Schlüsselexperimente der Einrichtung für Antiprotonen- und Ionenforschung (FAIR) sein, die derzeit auf dem Gelände des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung in Darmstadt gebaut wird. Der zentrale Teil von FAIR ist ein Synchrotron-Komplex, der intensive gepulste Ionenstrahlen (von p nach U) liefert. Antiprotonen, die durch einen primären Protonenstrahl erzeugt werden, werden dann in den Hochenergiespeicherring (HESR) gefüllt, der mit dem festen Target innerhalb des PANDA-Detektors kollidiert.
Die PANDA Collaboration mit mehr als 500 Wissenschaftlern aus 19 Ländern beabsichtigt, grundlegende physikalische Forschung zu verschiedenen Themen rund um die schwachen und starken Kräfte, exotischen Aggregatzustände und die Struktur von Hadronen zu betreiben. Um alle notwendigen Informationen aus den Antiproton-Proton-Kollisionen zu sammeln, wird ein vielseitiger Detektor gebaut, der in der Lage ist, präzise Trajektorienrekonstruktion, Energie- und Impulsmessungen und eine sehr effiziente Identifizierung von geladenen Teilchen zu ermöglichen.